Ádám Fischer

ungarisch-österreichischer Dirigent und Festivalleiter; Generalmusikdirektor der Staatsoper in Budapest 2007-2010; 2001 Dirigent von Wagners "Ring des Nibelungen" in Bayreuth; u. a. Chefdirigent des Danish National Chamber Orchestra ab 1998, Generalmusikdirektor am Theater Freiburg in Freiburg/Brsg. 1981-1984, am Staatstheater Kassel 1987-1992 und am Nationaltheater Mannheim 2000-2005; weltweite Gastauftritte mit bedeutenden Symphonieorchestern; Mitinitiator der Haydnfestspiele im burgenländischen Eisenstadt

* 9. September 1949 Budapest

, ,

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 43/2012

vom 23. Oktober 2012 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 12/2024

Herkunft

Ádám Fischer wurde am 9. Sept. 1949 in Budapest in einer hochmusikalischen Familie geboren, in der die jüdische Herkunft nur eine marginale Rolle spielte. Sein Vater Sandor (†) war Dirigent und leitete in der ungarischen Hauptstadt das Radio-Orchester. Ein Auftritt F.s als dritter Knabe in der "Zauberflöte" gilt als seine erste Begegnung mit der Welt der Oper. F.s Bruder Iván wurde ebenfalls Dirigent und machte sich u. a. als Begründer des Budapester Festival-Orchesters einen Namen. Der Pianist und Dirigent György Fischer ist ein Cousin von F.

Ausbildung

F. besuchte in Budapest eine Musikschule und erhielt früh Klavierunterricht. Mit seinem Bruder sang er im Chor der ungarischen Staatsoper. Seine Dirigier- und Kompositionsstudien absolvierte F. am Konservatorium Béla ...